Egal wie weit der Weg ist, man kann den ersten Schritt tun.

Wir sagen "DANKE" für Ehrungen und Auszeichnungen und den Respekt, der uns damit entgegengebracht wird.
Da wir von verschiedenen politischen Richtungen ausgezeichnet wurden, sehen wir uns oft in ein bestimmtes Eck gedrängt.
Dazu möchten wir ausdrücklich betonen: Als Verein ist es nicht unsere Aufgabe sich der Politik zuzuwenden, aber wir sind offen
zum Dialog in ALLEN Farben! Wir handeln freundlich, friedlich und kreativ. Wir demonstrieren nicht und wir kleben uns nicht an.
Es geht auch anders!
Wir setzen uns ein für sanfte Bewusstseinsbildung, möglichst praxisorientiert. Abbau von Vorurteilen und Fehleinschätzungen im Natur-/Umwelt-/Klima- und Sozialbereich. Auf ein gutes Miteinander! Kommen wir ins Gespräch! Wir freuen uns!

Rezeptwettbewerb


NATURSTARK.jetzt erzielte den 1. Platz beim Rezeptwettbewerb "Graz ist(s)t klimafreundlich!", der durch das @klimabuendnis.steiermark gekürt wurde. Anschließend wurde unsere g'schmackige Chutney Parade mit frischem Brot, Frischkäse & Camembert in gemütlicher Runde zusammen mit den anderen Preisträgern und den Damen und Herrn Mag. Hofer vom Klimabündnis Steiermark verkostet. Wir freuen uns und sagen DANKE!
Wir könnten Euch 100e tolle Rezepte hier abdrucken! ABER da ist dieses eine, ganz einfache, besonders wertvolle, weil wir nichts verschwenden und es so unendlich vielseitig einsetzbar ist.
Wir sind Abonnenten der „Retter Box“ voll mit frischem & gesundem Obst & Gemüse. Manchmal ist es zu viel, um es frisch zu verzehren, also:
Kochen wir ein! Im Sommer frisch aus dem Garten und alles was uns unter die Finger kommt. Spart Energie, Geld & Ressourcen! Zero Waste! Schon unsere Urgroßmütter wirtschafteten nachhaltig: Einkochgläser kamen am 1. Mai 1900 erstmals auf den Markt. Dieses einfache Unterdruck-Vakuum-System hat sich bis heute gehalten. Die Gläser wurden formschöner; die Rezepte raffinierter. Einkochen ist wieder in! Einkochen braucht je nach Rezept +/- 1 Stunde = +/- 1KW und fertig! Eine Tiefkühltruhe braucht bis zu 700KW im Jahr.
Nun zum Rezept:
2 Auberginen, 2 Paprika, 2 Zucchini, 2 Zwiebeln, Basilikum, Rosmarin, Salz, Pfeffer ODER pikant: ½ TL Thai-Curry und 3 TL Madras Curry.
Zwiebeln würfelig schneiden und in Olivenöl leicht anrösten. Gewürfeltes Gemüse anrösten, mit Weißwein aufgießen und fertig dünsten.
Würzen und mit Stabmixer grob pürieren. Zu Nudeln, Spätzle, Reis oder Erdäpfeln servieren. Kalt schmeckt es als Brotaufstrich auf Frischkäse.
Heiß in Gläser abgefüllt und 30 Min. eingekocht hält es lange Zeit als Chutney.

Renaturierungspreis

Renaturierungspreis (2)
Renaturierungspreis (2)
Die neue Wilde HECKE
Die neue Wilde HECKE


Im September 2024 gewannen wir den 2. Platz beim 1. Steirischen Renaturierungspreis. Das Preisgeld haben wir sofort in die Zukunft der Natur investiert: Mit einer weiteren Wildhecke, damit unsere Gemeinde lebenswerter wird. Intensives Dokumentieren aller Pflanzen und Lebewesen auf iNATURALIST hat uns die höchste Zahl an Artenvielfalt in unserer Gemeinde beschert.

Unsere Blühwiese mit Wilden Hecken und die Obststreuwiese sind in der Landesartenschutzverordnung. Unser zertifizierter "Naturgarten Marienheim" ist knapp 100 Jahre alt und wird von uns in 5. Generation bewirtschaftet, seit 40 Jahren! Aus dieser Erfahrung resultiert unser Wissen, dass wir gerne im Verein weitergeben. Wir stärken nicht nur Naturwissen in Kindergärten und Schulen, sondern auch in der Erwachsenenbildung, zuletzt mit unserer "Tour für Natur". 

Diese Adresse ist zugleich unser Vereinssitz. Hier kommen Mitglieder in geselliger Runde zusammen. Ob orientalisches Sommerfest oder maritime Party - es darf auch mal gefeiert werden.  Kreativ wird es bei Mitgliederversammlungen, wenn wir brainstormen und neues aushecken. Regelmäßige Generalversammlungen lassen Rückblicken über vergangene Veranstaltungen bis zu den Finanzen und neue Planungen.

Ehrenamt


Juli 2024 Ehrung durch Landeshauptmann Christopher Drexler: "Ehrenamt verdient Anerkennung, denn freiwillige Helferinnen und Helfer sind unverzichtbar für die Steiermark. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit Ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung."

https://www.meinbezirk.at/steiermark/c-politik/100-ehrenamtliche-aus-der-steiermark-ausgezeichnet_a6829080?fbclid=IwY2xjawH6LhlleHRuA2FlbQIxMAABHRGemYKarfXS6iNitJbmjWLGHZ9d-PmTlQbFjBzWTMhEwgNWohQpZIi4ng_aem_sUvkCg-oV0eycZqcBtABbA


E-Mail