Unser Verein "NATURSTARK.jetzt" hatte gestern zur Einweihung des Leuchtturms geladen, den wir komplett NEU über 12 Wochen gebaut haben. Die Freiwillige Feuerwehr Wildon schlug Wellen auf der Mur und brachte Gäste vom Murufer hinüber zum Murspitz. Viele liebe Menschen sind gekommen und es wurde ein richtig schönes Fest. Zunächst haben wir uns mit Applaus bei den 3 Herren von der Bühnengemeinschaft Wildon bedankt, die den 1. Leuchtturm 2002 gebaut haben. 2014 wurde der 2. Leuchtturm von der Gemeinschaft Schwarzenegg aufgestellt und 2025 nun der 3. Leuchtturm.
Herrn Bürgermeister Grassmugg überreichte unser Team Upcycling eine Leuchtturm Archiv Box, in der die gesamte Chronik aller 3 Leuchttürme aufgezeichnet ist, sowie Tipps & Kniffs für die Wartung, alle Maße, alle nachhaltigen Materialien, die wir verwendet haben.
Eine Urkunde an die Marktgemeinde Wildon und seine Bürger besiegelt, dass der Leuchtturm ab sofort der Allgemeinheit gehört.
Der allseits beliebte Pfarrer Mussi segnete den Leuchtturm, was auch für ihn eine Premiere war, denn es ist der einzige Leuchtturm in der Steiermark - deshalb typisch steirischgrün-weiß und nur einer von 10 in ganz Österreich.
Im Anschluss begleitete uns Herr Pfarrer Mussi auf der Gitarre und alle Gäste sangen gemeinsam unser "Wildoner Leuchtturm Stanzl": welches besingt, dass der Leuchtturm Wildon nun ein echtes WAHRZEICHEN ist!
Im inneren Fach des neuen Wildoner Leuchtturms liegt ein wasserdicht verpacktes Logbuch auf. Hier dürfen sich bitte ALLE Besucher eintragen.
DANKE an Betty O, die zu späterer Stunde noch für uns gesungen hat! Ihren neuen Hit "Leuchtturm" muss man gehört haben! Soviel Gefühl!
Herzlichen DANK für die Sachspenden der Firma Farben Kubelka, Firma Hechenblaickner, Obi und Jagersbacher, sowie finanzielle Unterstützung der Raiffeisenbank Wildon.
DANKE an Frau Altbürgermeisterin Ingrid Weber, die uns den köstlichen Sekt vom Weingut Harkamp gesponsert hat!
In 8 Lokalen in Wildon haben wir verplombte Spendenboxen aufgestellt. Wir freuen uns über jede Unterstützung ob klein oder groß, solange unsere enormen Kosten für den Leuchtturm noch nicht gedeckt sind.
Spendenkonto Verein NATURSTARK.jetzt
IBAN: AT243820600000233528
BIC: RZSTAT2G206
Vielen herzlichen DANK!
Die Steiermark hat jetzt wieder einen einzigen glänzenden Leuchtturm
Eigentlich wollten wir den Leuchtturm in Wildon sanieren, aber nach der ersten Beschau beim Abbau am 08. Dezember 2024 wurde uns klar, das wird nichts: Oben wuchsen 2 Bäume heraus, Holzwürmer, Pilze und Schimmel bis in den letzten Winkel. Nach 12 Wochen und exakt 412 Arbeitsstunden glänzt das gute Stück und das erste selbst gebaute Werkstück dürfen wir am 15. März 2025 um 15h direkt am Murspitz der Öffentlichkeit präsentieren. Mit Musik: Wir haben ein Leuchtturm-Stanzl getextet, feinster steirischer Demeter-Sekt für die Großen und Saft & gebackene Leuchttürme für die Kleinsten. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Im Sommer 2023 haben wir unser Hobby zur Passion gemacht. In unserem zertifizierten Naturgarten ist nichts neu. Es gibt nur Keramik oder Terracotta, Eisen oder zertifiziertes Holz, KEIN Plastik. Somit lag es nahe, dass Christa Schleifpapier und Pinsel schwang, um daraus entzückend bunte Gartengarnituren zu kreieren. Spart Energie, Geld und Ressourcen.
Wir vom „Team Upcycling“ stoßen das Rad der Wiederverwendung an, indem wir gerne schleifen und streichen, lackieren und polieren. Wir bewahren schöne und alte Dinge vor dem Wegwerfen und hauchen ein neues Leben ein: Sehr oft bunt, knallbunt, manchmal maritim, auf jeden Fall kreativ und somit oft noch schöner als vorher.
Aus unserem privaten Hobby entstand die Ambition für andere Menschen das Bewusstsein zu schaffen, wie es gehen kann.
Wir arbeiten überwiegend von Hand:
Stundenlang wird jedes Körnchen Rost beseitigt, jedes Loch gespachtelt, geschliffen, grundiert und 3-5mal lackiert mit umweltfreundlichen Lacken auf Wasserbasis. Das hat einen positiven, fast meditativen Nebeneffekt: Streichen wirkt sehr entspannend und Normalo Objekte werden zu echten Unikaten. Da hüpft das Herz!
Wir legen Wert auf nachhaltige Materialien: Ausschließlich Eisen und Holz.
Der Reinerlös kommt unserem eingetragenen gemeinnützigen Verein NATURSTARK.jetzt zugute, indem wir viele Bäume und Sträucher kaufen und pflanzen. Bis dato 435 Stück. Damit Ortschaften grüner und schattiger werden, somit kühler - ein kleiner Beitrag zum Klimaschutz. Zu jedem Haus ein Baum mit Charakter! Fast vergessene Wildbeeren-Sträucher in jeden Garten. Es fördert die Artenvielfalt im eigenen Garten. Aktuell startet unser Projekt Wiedehopf.
Abfall-Coachs
3 unserer Mitglieder sind ausgebildete ehrenamtliche Abfall-Coachs. Wir kommen spielerisch in Kindergärten, in Schulen, verknüpfen uns mit Firmen, andere Vereine und Gemeinden. Umweltschutz fängt ganz unten an.
https://www.meinbezirk.at/leibnitz/c-lokales/neuer-verein-setzt-sich-fuer-den-klimaschutz-ein_a5931304
Nachhaltig im Glas von 5ml bis 5000ml
Einwecken – Einrexen – Einkochen!
Es gibt immer etwas zu Ernten.
Schon unsere Urgroßmütter wirtschafteten nachhaltig. Man stelle sich vor: Einkochgläser kamen am 1. Mai 1900 erstmals auf den Markt.
Bis heute hat sich dieses einfache Unterdruck-Vakuum-System gehalten. Die Gläser wurden formschöner, die Rezepte raffinierter.
Ob Säfte, Marmeladen, Chutneys, Aufstriche, Kuchen im Glas. Einkochen ist wieder in Mode und in Zeiten des Sparens eine notwendige und geschmacklich hochwertige Alternative.
Zum Vergleich: Einkochen braucht je nach Rezept +/- rund 1 Stunde=1kw/h, haltbar und fertig.
Eine Tiefkühltruhe verbraucht bis zu 700kw/h im Jahr.
Die Gläser sind aus hitzebeständigem robustem Borosilikatglas, immer wieder verwendbar. Also Null Verpackungsabfall. Zero Waste!
Auch als Vorratsgläser mit Buchenholzdeckel eine gesunde Alternative.
Gerne geben wir Tipps zum Thema Haltbarmachen: Ansetzen, Einlegen, Einkochen, Entsaften, Dörren, Gären, Fermentieren, Kräuter trocknen, Tee mischen, Salben Rühren und noch viel mehr! Es gibt IMMER etwas zu tun.
Beim Kauf von Schraubgläsern achte bitte auf BlueSeal oder BioSeal Deckel.
Frühjahrsputz!
Als frisch zertifizierte Chemikalienbotschafterin (Global 2000) darf ich Haushaltschecks durchführen, ehrenamtlich und kostenlos versteht sich. Im Umkreis von 30km ab Leibnitz könnt Ihr mich rufen. Ich komme beratend, nicht wertend zum Detoxen Deiner Wohnumgebung. Das soll nicht heißen, alles gleich wegzuschmeißen - das wäre Verschwendung. Es gibt viele gesunde Alternativen. Es hilft bei Neuanschaffungen und beim Einkauf darauf zu achten. https://www.meinbezirk.at/leibnitz/c-wirtschaft/chemikalienbotschafterin-mit-herz_a6364266
Auch Kleinvieh macht Mist!
Selbst klein scheinende Ideen machen viel Freude, im Wissen, dass es der Umwelt nützt und uns ALLEN. Heute zum Thema Einkaufen: Leider finden sich noch immer 90% aller Getränke in PET Flaschen. Versuche nur noch Glasflaschen zu kaufen, vor allem Milch. Vermeide Obst und Gemüse in Plastikfolien. Kaufe in Bedienung und bring Deine eigenen Behälter aus Porzellan oder Edelstahl mit. Wir haben Unmengen an Stoffsäcken für Obst/Gemüse/Brot und Gebäck genäht und verschenkt. Einkaufen in Unverpackt-Shops mit mitgebrachten wieder verwendbaren Gläsern. So können wir Berge von Abfall reduzieren.
Weiße Wochen
JETZT nachhaltige Wäschepflege. Selbst bei Nachtfrost kann man draußen prima Wäsche aufhängen, die sich über Nacht aushängt und bis zu Mittag in der Sonne trocknet.
Bitte achtet beim Kauf auf mikroplastikfreie Waschmittel. Wasserproben aus der Mur nach Kläranlagen haben ergeben, dass nicht alles gefiltert werden kann und weiter in der Umwelt landet.
Efeu in Streifen geschnitten im Netzbeutel kann für dunkle Feinwäsche verwendet werden, es duftet fast wie im Wald. Im Sommer funktioniert es mit Rotklee für bunte Wäsche = heimische Saponine. Habt Ihr Ideen zu dem Thema?